FAQs

Hier findest Du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Programm „INGENIEUR + LEHRER“. Falls Du noch weitere Fragen haben solltest, wende Dich einfach an einen unserer Ansprechpartner.

Programm allgemein

In dem Programm „INGENIEUR + LEHRER“ kooperiert die Bergische Universität Wuppertal mit der Hochschule Bochum,  der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen und der Fachhochschule Südwestfalen, um Bachelorstudierenden der Ingenieurstudiengänge eine Zusatzqualifikation für das Lehramt am Berufskolleg zu bieten.
Nur wenige zusätzliche Studienleistungen sind während bestimmter Bachelorstudiengänge notwendig, um die Qualifikation für den Zugang zum Masterstudium „Lehramt am Berufskolleg“ an der Bergischen Universität Wuppertal zu erhalten.

Um die Zusatzqualifikation erfolgreich zu absolvieren, musst Du – je nach Hochschule zwei bis drei – bildungswissenschaftliche und/oder didaktische Veranstaltungen absolvieren. Das detaillierte Angebot variiert zwischen den drei Hochschulen und kann auf den Unterseiten der jeweiligen Hochschulen nachgelesen werden (rechts oben im Dropdown-Menü). Außerdem ist ein fünfwöchiges Praktikum (Eignungs- und Orientierungspraktikum) an einem Berufskolleg notwendig.

Das Angebot ermöglicht Dir während Deines Bachelorstudiums eine weitere Qualifizierung. Mit nur wenig Mehraufwand bist Du nach Deinem Studium einerseits ausgebildete/r Ingenieur/in, andererseits hast Du die Option den attraktiven und zukunftssicheren Lehrerberuf zu ergreifen. Dabei bist Du völlig flexibel und frei in der Entscheidung. Auch wenn Du keine Lehrkraft werden möchtest, ist die Zusatzqualifikation eine Bereicherung für Dich und Deinen Lebenslauf.

Du erhältst einen ganz normalen Bachelorabschluss und bist Ingenieur/in. Zusätzlich bekommst Du die Zusatzqualifikation, um ein Masterstudium „Lehramt am Berufskolleg“ an der Bergischen Universität Wuppertal aufzunehmen. Du musst Dich also erst nach dem Bachelorabschluss entscheiden: Klassisch als Ingenieur/in arbeiten, ein ingenieurwissenschaftliches Masterstudium absolvieren oder auf Lehramt studieren.

Insgesamt müssen verschiedene Veranstaltungen – je nach Hochschule zwei bis drei – sowie ein Eignungs- und Orientierungspraktikum absolviert werden, um die Zusatzqualifikation erfolgreich abzuschließen.
Der Mehraufwand parallel zum eigentlichen Bachelorstudium ist also nicht sehr umfangreich.

Der Einstieg ist grundsätzlich zu jedem Semesterbeginn und in jedem Fachsemester des Bachelorstudiums möglich.

Wenn Du an den „INGENIEUR + LEHRER“ – Hochschulen alle Veranstaltungen erfolgreich besucht hast, ist Dir der direkte Zugang zum Masterstudium in Wuppertal garantiert. Du brauchst dort in der Regel keine zusätzlichen Studienleistungen nachstudieren.

Bei weiteren Fragen zu dem Programm wendest Du Dich bitte an:
• Hochschule Bochum: Carolin Mas Mas                             • Westfälische Hochschule: Vanessa Schardt                  • FH Südwestfalen: Gudrun Quandt

Die Übersicht über alle Ansprechpersonen findest Du hier.

 

Natürlich! Es ist möglich, jederzeit in das Programm einzusteigen. Wende Dich einfach an die Ansprechperson an Deiner Hochschule.

Grundsätzlich ist die Voraussetzung, das richtige Fach an einer der drei Hochschulen zu studieren. Nur so kann ein direkter Übergang in das Masterstudium gewährleistet werden. Aber auch Studierende anderer Fächer können die  Zusatzqualifikation erlangen, etwa um den Lebenslauf zu bereichern.

Die Prüfungsleistungen variieren von Veranstaltung zu Veranstaltung. Mögliche Prüfungsleistungen sind Referate oder Projektarbeiten. Die genaue Prüfungsleistung hängt von der jeweiligen Veranstaltung und dem Dozierenden ab.

Erfolgreich bestandene Veranstaltungen werden an das Prüfungsamt weitergeleitet und separat in Deinem Zeugnis aufgelistet, sodass Du diese auch bei Bewerbungen auflisten kannst.

Nein. Es ist nicht verpflichtend, direkt nach dem Bachelorstudium das Lehramtsstudium an der Uni Wuppertal aufzunehmen. Ein direkter Zugang zu dem Masterstudium ist Euch allerdings nur 4 Semester (d.h. 2 Jahre) nach Abschluss Eures Bachelorstudiums garantiert.

Leider ist es im Moment nicht möglich, mit einem rein wirtschaftswissenschaftlichen Studium an dem Programm teilzunehmen, um den Zugang zum Lehramtsstudium zu erlangen. Falls Dein Studium jedoch ingenieurwissenschaftliche Anteile aufweist, empfehlen wir Dir, Dich mit dem Ansprechpartner Deiner Hochschule in Verbindung zu setzen. Es kann dann individuell geprüft werden, ob und unter welchen Bedingungen ein Zugang in den Master of Education für das Berufskolleg möglich ist.

Es ist nicht möglich, mit jeder Vertiefungsrichtung (bzw. Kombination von Wahlmodulen) an diesem Angebot teilzunehmen. Mit welchen Vertiefungsrichtungen an den jeweiligen Hochschulen Ihr an dem Programm teilnehmen könnt, könnt Ihr in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Eurer jeweiligen Ansprechperson erörtern. Eine erste Übersicht findet Ihr hier.

Du kannst Dich an den „INGENIEUR + LEHRER“ – Hochschulen gerne von den jeweiligen Ansprechpersonen beraten lassen. Darüber hinaus kannst Du hier einen Selbsteinschätzungstest / Eignungstest für den Lehrberuf online ausfüllen und auswerten lassen.

Wenn Du an dem Programm teilnehmen möchtest, kontaktiere bitte die Ansprechperson Deiner Hochschule. Du kannst zu jedem Semesterstart und in jedem Fachsemester an „INGENIEUR + LEHRER“ teilnehmen. Eine gesonderte Zulassung oder Einschreibung ist nicht notwendig.

Lehrerin/Lehrer am Berufskolleg

Die Fächer, die Du später am Berufskolleg unterrichten kannst, richten sich nach Deinem Studium und Deiner Vertiefungsrichtung bzw. Deinen Wahlmodulen. Fächer, die Du dann unterrichtest, sind z.B.: Maschinenbautechnik, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik.

Leider nein. Allgemeinbildende Fächer wie z.B. Deutsch, Politik oder Sport kannst Du nicht studieren und daher später auch nicht regulär unterrichten.

Die Zusatzqualifikation umfasst nur den Zugang zu dem Masterstudium „Lehramt am Berufskolleg“. Das Studium befähigt Dich dazu, anschließend an einem Berufskolleg zu unterrichten.

Um in Deutschland Lehrkraft zu werden, braucht man ein abgeschlossenes Masterstudium. Mit dem Bachelor erhältst Du die Zugangsberechtigung für das Masterstudium „Lehramt am Berufskolleg“ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nach dem Master kannst Du dann den Vorbereitungsdienst (Referendariat) für Lehrerinnen und Lehrer absolvieren und wirst vollwertige reguläre Lehrkraft.

Wir haben hier ein paar gute Gründe für den Lehrerberuf am Berufskolleg zusammengestellt.

Berufskollegs sind in NRW die Schulen, an denen allgemeine mit beruflicher Bildung kombiniert wird. Unter dem Dach des Berufskollegs befinden sich verschiedene Schulen: Von der klassischen Berufsschule für Auszubildende über Schulen an denen man den Hauptschulabschluss erlangen kann bis hin zu Beruflichen Gymnasien.
Hier findest Du einige Informationen des Landes NRW über die Berufskollegs.

Nach dem Masterstudium wirst Du in der Regel in NRW als Lehrerin oder Lehrer am Berufskolleg verbeamtet. Während des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) zuerst als Beamter auf Widerruf, anschließend als Beamter auf Lebenszeit. Aktuell ist die Altersgrenze für die Verbeamtung das vollendete 42te Lebensjahr.

Ja, mit dem Abschluss des Masterstudiums bist Du regulär ausgebildete Lehrkraft. Es besteht kein Unterschied zu den Studierenden, die bereits ihren Bachelor an der Uni Wuppertal absolviert haben. Du hast dann also alle Voraussetzungen erfüllt, um Lehrerin oder Lehrer am Berufskolleg zu werden.

Verbeamtete  Lehrkräfte an Berufskollegs in NRW werden in den Besoldungsgruppe A13 eingruppiert – das sind bis zu 4860 Euro brutto im Monat. Eine Übersicht zu der Besoldung findest Du hier.

Praktikum & Fachpraktische Tätigkeit

Um die Zusatzqualifikation zu erlangen muss man während des Bachelorstudiums zwei Praktika absolvieren. Zum einen ein fünfwöchiges Schulpraktikum (Eignungs- und Orientierungspraktikum), welches in den Semesterferien absolviert wird. Zum anderen ein außerschulisches Berufsfeldpraktikum. Dieses Berufsfeldpraktikum hast Du mit den Praxisteilen Deines Bachelorstudiums bereits erfolgreich absolviert.

Das Schulpraktikum hat einen Umfang von fünf Wochen und findet im Regelfall in den Semesterferien statt. Es dient dazu, die Schule aus Sicht einer Lehrkraft kennen zu lernen und erste Unterrichtserfahrungen zu machen. Nicht zuletzt dient es dazu festzustellen, ob der Lehrerberuf das Richtige für Dich ist.

Die Berufskollegs vergeben die Praktikumsplätze jeweils einzeln. Am Einfachsten ist es, das Berufskolleg, an dem man das Praktikum absolvieren möchte, telefonisch zu kontaktieren. Viele Berufskollegs haben außerdem spezielle Ansprechpersonen für Praktikantinnen und Praktikanten. Die meisten Berufskollegs nehmen gerne Studierende für ein Praktikum auf. Darüber hinaus kannst Du auch einen Blick auf den Bereich Partnerschulen werfen. Dort findest Du Schulen, die sich über Praktikantinnen und Praktikanten freuen.

Das außerschulische Berufsfeldpraktikum soll angehenden Lehrkräften Einblicke in die Berufswelt geben. Wenn Du einen Bachelorstudiengang an einer der drei Hochschulen absolviert hast, wird Dir die Praxisphase Deines Studiums vollständig angerechnet. Ein zusätzliches Berufsfeldpraktikum musst Du dann also nicht mehr absolvieren.

Um Lehrerin oder Lehrer am Berufskolleg zu werden, musst Du die Arbeitswelt Deiner späteren Schülerinnen und Schüler kennen. Daher musst Du eine fachpraktische Tätigkeit von insgesamt 52 Wochen absolviert haben. Am einfachsten ist es, wenn Du bereits vor dem Studium eine Ausbildung absolviert hast. Diese wird als fachpraktische Tätigkeit anerkannt.

Die 52 Wochen fachpraktische Tätigkeit müssen jeweils zur Hälfte (je 26 Wochen) vor Beginn des Masterstudiums und zur anderen Hälfte vor Beginn des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) absolviert sein. Die Anerkennung der Tätigkeiten erfolgt durch das Landesprüfungsamt. Grundsätzlich sind aber verschiedenste Tätigkeiten anerkennbar: Berufsausbildungen, Praktika (auch Pflichtpraktika im Studium), Praxissemester, Ferienjobs, Zivil- / Wehrdienst, Freiwillige Tätigkeiten etc.

Masterstudium

Fragen zum Master of Education beantwortet Dir gerne Peer Leske, der Ansprechpartner der Bergischen Universität Wuppertal.

Hast Du ein Bachelorstudium mit 7 Semestern und 210 Credit Points absolviert, können Dir hier evtl. Leistungen für das Masterstudium angerechnet werden. Genaueres erfährst Du nach einer persönlichen Prüfung durch die jeweilige Ansprechperson.

Nein. Studierende der drei Hochschulen, die ihren Bachelor und die Zusatzmodule sowie das Eignungs- und Orientierungspraktikum und die fachpraktische Tätigkeit (mindestens 26 Wochen bis zum Beginn des Masterstudiums) erfolgreich absolviert haben, haben alle Voraussetzungen für das Masterstudium erfüllt.

Studierende der drei Hochschulen bekommen in der Regel einen garantierten und auflagenfreien Zugang zum Masterstudium. Einen NC oder einen Mindestnotendurchschnitt gibt es für Dich daher nicht.

Die Fächerkombination setzt sich aus den zwei späteren Unterrichtsfächern – der großen und der kleinen beruflichen Fachrichtung – zusammen. Welche für Dich möglich sind, hängt von Deinem Studienfach und der Vertiefungsrichtung im Bachelor ab. Eine Übersicht findest Du hier.

Im Master of Education studierst Du in den drei Teilstudiengängen verschiedene Inhalte. In den beiden beruflichen Fachrichtungen wirst Du neben den Fachwissenschaften auch fachdidaktische Module studieren. Im dritten Teilstudiengang wirst du einzelne Module rund um die Bildungswissenschaften studieren. Darüber hinaus gehst Du in der Mitte Deines Studiums ins Praxissemester an ein Berufskolleg. Auf dieses Praxissemester wirst Du in jedem der drei Teilstudiengänge separat vorbereitet und begleitet. Im Anschluss an das Praxissemester solltest Du neben einigen wenigen Leistungen in den Bildungswissenschaften und der Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtungen dann nur noch das Forschungsprojekt und die Masterarbeit schreiben. Eine genauere Grafik über die Verteilung der einzelnen Inhalte im Master of Education findest Du hier.

Den Studierenden der drei „INGENIEUR + LEHRER“ – Hochschulen wird nur an der Bergischen Universität Wuppertal ein unmittelbarer Zugang zum Master of Education garantiert.